top of page

Vietnamesische Auszubildende in Berlin – Faire Chancen statt Ausbeutung

Vietnamesische Auszubildende und deutsche Ausbilder

Berlin kämpft seit Jahren mit einem massiven Fachkräftemangel. Besonders in Pflege, Gastronomie, Handwerk und IT fehlen tausende qualifizierte Arbeitskräfte. Um diese Lücken zu schließen, setzt die Hauptstadt zunehmend auf internationale Auszubildende – allen voran aus Vietnam.


Zwischen Hoffnung und Realität

Über 1.600 Vietnames*innen befinden sich derzeit in Berliner Ausbildungen. Viele starten mit großen Erwartungen, stoßen aber schnell auf Sprachbarrieren, finanzielle Belastungen und kulturelle Unterschiede. Sprachkurse und Vermittlungsgebühren in Vietnam kosten nicht selten mehrere zehntausend Euro – eine Summe, die die meisten Familien nur über Schulden stemmen können. Diese Abhängigkeit führt nicht selten in Ausbeutungsverhältnisse.


Der Ansatz von VietGermany

Um genau hier anzusetzen, arbeitet VietGermany eng mit Partnerunternehmen in Deutschland zusammen. Gemeinsam stellen wir jährlich eine dreistellige Anzahl an Ausbildungsplätzen für junge Menschen aus Vietnam zur Verfügung – und achten dabei darauf, dass die Kandidat*innen keine hohen Gebühren an Sprachschulen oder Vermittler in Vietnam zahlen müssen.

Darüber hinaus sind mit einzelnen Partnern aus Wirtschaft und Kultur Projekte entstanden, die es auch jungen Menschen ohne finanzielle Mittel ermöglichen, ihren Traum einer Ausbildung in Deutschland zu verwirklichen. Solche Initiativen sind ein entscheidender Beitrag, um faire Anwerbung zu sichern und langfristig Fachkräfte für Deutschland zu gewinnen.


Gesellschaftliche und kulturelle Herausforderungen

Neben der finanziellen Belastung bleibt die Integration eine große Aufgabe. Viele Azubis sind mit den Anforderungen in Pflege oder Gastronomie überfordert, auch weil diese Berufsbilder in Vietnam kaum existieren. Hier braucht es nicht nur sprachliche Förderung, sondern auch interkulturelle Begleitung.


Fazit

Vietnamesische Auszubildende sind ein wichtiger Baustein gegen den Fachkräftemangel. Damit ihre Ausbildung in Deutschland keine Schuldenfalle wird, braucht es engagierte Partner, faire Strukturen und nachhaltige Projekte – wie sie VietGermany gemeinsam mit seinen Partnerunternehmen bereits heute realisiert.

Kommentare


bottom of page