top of page

Fachkräfte aus Vietnam: Neue Wege für deutsche Unternehmen

Aktualisiert: 20. Mai

Vietnamesische Auszubildende startet ihre Ausbildung in Deutschland

Deutschland sucht Fachkräfte – Vietnam bietet sie. Besonders im Bereich Ausbildung wächst das Interesse junger Vietnamesen an einer beruflichen Zukunft in Deutschland. In diesem Artikel erfahren Sie, warum sich die Zusammenarbeit lohnt und worauf es für deutsche Unternehmen ankommt.



Warum Vietnam für die Fachkräftegewinnung interessant ist

Vietnam verfügt über eine junge, motivierte Bevölkerung mit hoher Bildungsorientierung. Deutschland gilt als attraktives Zielland – viele Jugendliche bereiten sich aktiv auf Ausbildung und Arbeit in Deutschland vor, inklusive Sprachkursen und interkulturellem Training.


Ausbildung: Starke Nachfrage, gute Vorbereitung

Jährlich kommen rund 4.000–6.000 vietnamesische Auszubildende nach Deutschland. Beliebte Ausbildungsberufe sind:

  • Pflegefachkraft

  • Koch/Köchin

  • Hotelfachkraft

  • Handwerkliche Berufe

Die Kandidaten sind gut vorbereitet – sprachlich (bis B1) und kulturell – und können sich schnell integrieren, wenn Betriebe passende Strukturen bieten.


Fachkräfte: Potenzial mit Herausforderungen

Die gezielte Anwerbung ausgebildeter Fachkräfte ist schwieriger. Gründe:

  • Mangel an vergleichbaren Abschlüssen in Vietnam

  • Langwierige Anerkennungsverfahren

  • Geringe Mobilitätsbereitschaft

Dennoch gibt es Erfolgsgeschichten – etwa in Gastronomie, Hotellerie und Metalltechnik.


Unterstützende Programme und Kooperationsmodelle

Initiativen wie duale Ausbildungsprogramme und staatlich unterstützte Vermittlungen erleichtern den Zugang zu Talenten. Erfolgreiche Beispiele zeigen, dass strukturierte Vorbereitung und Begleitung entscheidend für eine erfolgreiche Integration sind.


Infografik: Schritte der Fachkräftegewinnung aus Vietnam

Politische Rückendeckung vorhanden

Eine gemeinsame Absichtserklärung zwischen Deutschland und Vietnam stärkt die Zusammenarbeit. Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz reduziert bürokratische Hürden – vor allem bei Visa und Anerkennungsverfahren.


Worauf Unternehmen achten sollten

Wer erfolgreich rekrutieren möchte, sollte:

  • Nur mit seriösen, akkreditierten Partnern zusammenarbeiten

  • Die Gesamtkosten realistisch einschätzen (6.000–8.000 € Vorbereitungsaufwand für Azubis)

  • Interkulturelle Begleitung im Betrieb sicherstellen


Sie möchten vietnamesische Fachkräfte oder Auszubildende in Ihr Team integrieren?

Wir unterstützen Sie mit geprüften Kandidaten, digitalen Abläufen und persönlicher Betreuung.


Kommentare


bottom of page